Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Kärnten

9020 Klagenfurt am Wörthersee | E-Mail: pms@ph-kaernten.ac.at

Tel.: +43 463 508508
Kontakt
Montag, 18 August 2025
PH Kärnten |  PH Online |  Office 365

 

smART

Ab dem Schuljahr 2022/23 führen wir eine smART-Klasse, die auch die Inklusionsklasse ist. In dieser Klasse liegt der Schwerpunkt in Technik und Design.

Der Pflichtgegenstand „Technik und Design“ wird an unserer Schule in vier verschiedenen Modulen unterrichtet. Folgende Unterrichtsmodule werden in der ersten Klasse angeboten:

1) Keramik und Holzbearbeitung
2) Textile Techniken
3) Lebensräume und Robotik
4) Formen und verformen

#Holz#schleifen#Bohrmaschine#Keramik#bügeln#löten#brennen#sägen#schnitzen
Im ersten Modul, „Keramik und Holzbearbeitung“, arbeiten die Schüler und Schülerinnen mit dem Naturmaterial Ton, es werden aber auch Produkte aus Holz hergestellt. Der richtige Umgang mit der Bohrmaschine, Dekupiersäge und Schleifmaschine wird erlernt.

#Batiken#Färben#Textilien#nähen#filzen#Nähmaschine#knoten#weben#applizieren
„Nähen ist cool“, dieser Spruch stammt von einem Schüler - und das stimmt! In diesem Modul stehen die Textilien im Vordergrund. Schüler und Schülerinnen lernen den fachgerechten Umgang mit der Nähmaschine, Filzen, Sticken, Flechten und Nähen.

#Papier#kleben#coding#Heißklebepistole#Sensoren#3D-Drucker#Algorithmen#messen#Pläne
Im dritten Modul sollen die Schüler und Schülerinnen ihre eigenen Lebensräume erforschen und danach eigenständige Wohnkonzepte in Verbindung mit Robotik gestalten.

#Wachs#feilen#Stein#raspeln#biegen#Metall#schmelzen#Modelliermasse#stanzen
Im vierten Modul werden unter anderem Steine durch Feilen und Raspeln künstlerisch in Szene gesetzt, Seifen gegossen und mit Drahtfiguren gestaltet. Die motorischen Fähigkeiten werden dadurch bestmöglich gefördert.

Stundentafel smART

 

 

Erste Hilfe Kurs

Erste-Hilfe-Kurs in der 4A: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4A absolvierten mit großem Eifer und Engagement einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Alle Kinder nahmen aktiv daran teil und lernten wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe – vom Anlegen von Verbänden bis zur stabilen Seitenlage. Wir sind stolz auf das Interesse und die Begeisterung, mit der unsere Viertklässler bei der Sache waren. Danke an Thomas Pirker BEd für die Durchführung des Erste-Hilfe-Kurses! | Fotos

Jahresbericht 2024/25

Mit Freude dürfen wir den Jahresbericht 2024/2025 unserer Schule präsentieren! Aufgrund von Nachhaltigkeit und unserem neuen Umweltzeichen steht der Jahresbericht dieses Jahr wieder digital zur Verfügung. Ein großes Dankeschön an Frau Sabine H. Taylor BEd und Frau Mag. Strutzmann Martina BEd für die Organisation und professionelle Gestaltung! | online schmökern | PDF Download (100MB)

Berufswelttag 2025

Am 12. Juni 2025 fand der Berufswelttag für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen statt. In dieser Veranstaltung hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Berufsvorstellungen mit den Anforderungen der Arbeitswelt abzugleichen. Sie konnten praxisnahe Einblicke in verschiedene Unternehmen gewinnen und erste Eindrücke vom Berufsalltag sammeln. Ein besonderer Dank gilt den teilnehmenden Betrieben sowie der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten für ihre engagierte Unterstützung. Ein herzlicher Dank geht auch an Frau Prof. Birgit Hölbling MA BEd für die hervorragende Organisation dieses wichtigen Projekts und auch an die 4a Klasse mit Frau Marlies Hofer BEd die für das leibliche Wohl an diesem Tag gesorgt haben! | Information | Fotos