Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Kärnten

9020 Klagenfurt am Wörthersee | E-Mail: pms@ph-kaernten.ac.at

Tel.: +43 463 508508
Kontakt
Montag, 18 August 2025
PH Kärnten |  PH Online |  Office 365

 

Inklusion

„Inklusion“ ist Teil unserer Schulkultur.

 Jeweils eine Klasse pro Jahrgang wird bei uns als „Inklusionsklasse“ geführt. Wir möchten der „Vielfalt“unserer Schülerinnen und Schüler gerecht werden und versuchen diese mit einem differenzierten pädagogischen Angebot zu fördern.

Dabei ist uns vor allem ein gutes soziales Miteinander wichtig. Wenn Kinder sich in der Schule wohlfühlen, fällt Lernen leichter und gute Lernerfolge können besser erzielt werden.

Die Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler wird durch ein „vielfältiges“ pädagogisches Team unterstützt. So unterrichten an unserem Verbundmodell Lehrpersonen der Mittelschule und des BORGs gemeinsam mit Sonderpädagog_innen. Unterstützt wird das Team bei Bedarf durch Gebärdenlehrer_innen, Sehbehinderten- und Blindenpädagog_innen und persönliche Assistenten.  So leben wir unseren Leitspruch „Es ist ganz normal, verschieden zu sein!“ jeden Tag.

 

   

 

Erste Hilfe Kurs

Erste-Hilfe-Kurs in der 4A: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4A absolvierten mit großem Eifer und Engagement einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Alle Kinder nahmen aktiv daran teil und lernten wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe – vom Anlegen von Verbänden bis zur stabilen Seitenlage. Wir sind stolz auf das Interesse und die Begeisterung, mit der unsere Viertklässler bei der Sache waren. Danke an Thomas Pirker BEd für die Durchführung des Erste-Hilfe-Kurses! | Fotos

Jahresbericht 2024/25

Mit Freude dürfen wir den Jahresbericht 2024/2025 unserer Schule präsentieren! Aufgrund von Nachhaltigkeit und unserem neuen Umweltzeichen steht der Jahresbericht dieses Jahr wieder digital zur Verfügung. Ein großes Dankeschön an Frau Sabine H. Taylor BEd und Frau Mag. Strutzmann Martina BEd für die Organisation und professionelle Gestaltung! | online schmökern | PDF Download (100MB)

Berufswelttag 2025

Am 12. Juni 2025 fand der Berufswelttag für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen statt. In dieser Veranstaltung hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Berufsvorstellungen mit den Anforderungen der Arbeitswelt abzugleichen. Sie konnten praxisnahe Einblicke in verschiedene Unternehmen gewinnen und erste Eindrücke vom Berufsalltag sammeln. Ein besonderer Dank gilt den teilnehmenden Betrieben sowie der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten für ihre engagierte Unterstützung. Ein herzlicher Dank geht auch an Frau Prof. Birgit Hölbling MA BEd für die hervorragende Organisation dieses wichtigen Projekts und auch an die 4a Klasse mit Frau Marlies Hofer BEd die für das leibliche Wohl an diesem Tag gesorgt haben! | Information | Fotos