Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Kärnten

9020 Klagenfurt am Wörthersee | E-Mail: pms@ph-kaernten.ac.at

Tel.: +43 463 508508
Kontakt
Montag, 18 August 2025
PH Kärnten |  PH Online |  Office 365

 

Unser Angebot

 

  • Individuelle Schwerpunkte ab der 7. Schulstufe (Naturwissenschaftliche Übungen, Informatik, Musisch-kreatives Gestalten, Italienisch, Slowenisch)
  • Schwerpunktklasse zur Entwicklung zum Leistungssport
  • Verschränkte Ganztagesklasse (geplant für 2017/2018)
  • Inklusionsklassen auf allen Schulstufen
  • Eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten (ELA)
  • Fächerübergreifendes Lernen in Lernfeldern
  • Soziales Lernen, Persönlichkeitsbildung und Kommunikation
  • Lifekinetik
  • Berufsorientierung und Bildungsinformation
  • Freigegenstände und Unverbindliche Übungen (Italienisch, Sportakrobatik, ESSperimente, Fußball-Schülerliga, Flagfootball)
  • Beratung in Krisensituationen
  • Schulsozialarbeit
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Muttersprachlicher Unterricht (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch)
  • Unterstützung bei Teilleistungsschwächen wie Legasthenie und Dyskalkulie
  • Schulische Tagesbetreuung für alle Schulstufen bis 16.30 Uhr (Lernzeit mit FachlehrerInnen, Freizeit mit FreizeitpädagogInnen)

 

Unsere Ausstattung

 

  • Fachräume für Musik, Physik & Chemie, Werken, Informatik
  • Bibliothek
  • Turnsäle
  • Lehrküche
  • 8 Klassen mit Gruppenräumen, 4 Klassen ohne Gruppenräume
  • Smartboards in allen Klassen
  • Computer in allen Klassen 
  • Lernecken auf den Gängen
  • eigener Raum für die Schulische Tagesbetreuung (TABE)
  • Bewegungsraum
  • Kreativwerkstatt
  • Atelier
  • Mittagessen für TABE-SchülerInnen im Buffet der Pädagogischen Hochschule

 

 

Erste Hilfe Kurs

Erste-Hilfe-Kurs in der 4A: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4A absolvierten mit großem Eifer und Engagement einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Alle Kinder nahmen aktiv daran teil und lernten wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe – vom Anlegen von Verbänden bis zur stabilen Seitenlage. Wir sind stolz auf das Interesse und die Begeisterung, mit der unsere Viertklässler bei der Sache waren. Danke an Thomas Pirker BEd für die Durchführung des Erste-Hilfe-Kurses! | Fotos

Jahresbericht 2024/25

Mit Freude dürfen wir den Jahresbericht 2024/2025 unserer Schule präsentieren! Aufgrund von Nachhaltigkeit und unserem neuen Umweltzeichen steht der Jahresbericht dieses Jahr wieder digital zur Verfügung. Ein großes Dankeschön an Frau Sabine H. Taylor BEd und Frau Mag. Strutzmann Martina BEd für die Organisation und professionelle Gestaltung! | online schmökern | PDF Download (100MB)

Berufswelttag 2025

Am 12. Juni 2025 fand der Berufswelttag für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen statt. In dieser Veranstaltung hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Berufsvorstellungen mit den Anforderungen der Arbeitswelt abzugleichen. Sie konnten praxisnahe Einblicke in verschiedene Unternehmen gewinnen und erste Eindrücke vom Berufsalltag sammeln. Ein besonderer Dank gilt den teilnehmenden Betrieben sowie der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten für ihre engagierte Unterstützung. Ein herzlicher Dank geht auch an Frau Prof. Birgit Hölbling MA BEd für die hervorragende Organisation dieses wichtigen Projekts und auch an die 4a Klasse mit Frau Marlies Hofer BEd die für das leibliche Wohl an diesem Tag gesorgt haben! | Information | Fotos