Spiel des Lebens
Der Workshop "Spiel des (Über-)Lebens" vermittelte den Schülerinnen und Schülern der 3a- Klasse Wissen über Fluchtgründe, Asylverfahren und weltpolitische Zusammenhänge auf interaktive Weise. Statt klassischer Methoden erlebten die Kinder in einem sicheren Rahmen durch ein eigens entwickeltes Spiel die Herausforderungen einer Flucht. Ziel war es, Empathie zu fördern und ein besseres Verständnis für die Situation von Geflüchteten zu schaffen – ohne das Thema zu verharmlosen. | Fotos