Verbundmodell Praxismittelschule | BRG der Pädagogischen Hochschule Kärnten

9020 Klagenfurt am Wörthersee | E-Mail: pms@ph-kaernten.ac.at

Tel.: +43 463 508508 | Fax.: +43 463 508508-829
Kontakt
Mittwoch, 04 Oktober 2023
PH Kärnten |  PH Online |  Office 365

Verbundmodell Praxismittelschule | BRG

offen - individuell - vielfältig

UNESCO

Wir sind eine UNESCO Schule

Read More

Schulsport

Wir sind eine Schule mit Gütesiegel

eEducation Austria

Wir sind eine Expert.Schule

Read More

Alpen-Adria Universität

Wir sind eine Kooperationsschule

Read More

UMWELT & ÖKOLOG

Wir sind eine UMWELT- und ÖKOLOG-Schule

Read More

MINT

Wir sind eine MINT Schule und BIKO Partnerschule

Read More

< >

MINT

smART

Sport

APGs

Inklusion

TABE

Wir sind eine Modell- und Forschungsschule. Als Modell- und Forschungsschule stehen wir für moderne und innovative Lehr- und Lernformen, die in enger Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule und der Universität Klagenfurt umgesetzt und beforscht werden.
mehr
Wir sind ein Verbundmodell (Sekundarstufe I)Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt. Durch eine inklusive Lehr- und Lernkultur werden die Schülerinnen und Schüler in ihren Talenten und Stärken individuell gefördert und gefordert.
mehr
Unser Verbundmodell (Praxismittelschule und BRG) ist ein Ort, wo Schülerinnen und Schüler in ihrem Selbstwertgefühl und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden. Wir möchten sie nicht nur in ihrer schulischen Entwicklung unterstützen, sondern mit ihnen gemeinsam eine gute Basis für ihren weiteren Lebensweg schaffen. Wir wollen uns in unserer Arbeit an den 17 nachhaltigen Zielen der UNESCO orientieren.
mehr
Unsere Schülerinnen und Schüler werden von ausgebildeten PflichtschullehrerInnen, AHS-LehrerInnen und SonderpädagogInnen gleichermaßen unterrichtet und betreut. Teamteaching ist in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch Schulalltag. Auch in den sogenannten Lernfeldern arbeiten AHS-KollegInnen mit PraxisschulkollegInnen intensiv zusammen.
mehr

 

Verleihung des Umweltzeichens       

Unsere Schule wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet! Am Montag, 18. September 2023, haben wir im Rahmen eines Festaktes im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie das Österreichische Umweltzeichen für unsere Schule erhalten. Wir freuen uns sehr. Frau Bundesministerin Leonore Gewessler, BA, und Herr Bundesminister Dr. Martin Polaschek haben die Urkunde überreicht. Nun gilt es, weiterhin nachhaltige Umweltbildung und ressourcenschonende Maßnahmen und Projekte umzusetzen. Vielen Dank an das Umweltteam, ganz besonders aber an Frau Prof. Mag. Susanne Lerchbaumer, die diesen Prozess so professionell und hervorragend koordiniert, organisiert und begleitet hat. VIELEN DANK! | Presseaussendung 

Wir sind UNESCO Schule             

Am 30. Juni 2023 haben wir unsere Aufnahme in das UNESCO Schulnetzwerk ordentlich gefeiert. Neben musikalischen Beiträgen aus der Klasse 3a, Timon Preissegger aus der 1b u. einem wunderbaren Tanz, aufgeführt von den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen, wurden die Ergebnisse der Projekttage präsentiert. In sog. Elevator Pitches wurden die wichtigsten Inhalte in einer Minute vorgestellt u. präsentiert. Auch das Schüler:innenparlament stellte sich vor u. führte ein „nachhaltiges“ Theaterstück zum Thema „Mülltrennung“ auf. Als Ehrengäste konnten wir begrüßen: Mag. Stephanie Godec als Vertreterin der UNESCO, Mag. Gerlinde Duller als Vertreterin der Bildungsdirektion Kärnten, LAbg. Max Rakuscha als Vertreter des Land Kärnten, Vizerektor Georg Sitter als Vertreter der Pädagogischen Hochschule Kärnten. Allen, die mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön, vor allem auch unserem Elternverein, der für Speis und Trank gesorgt hat. VIELEN DANK! | Beitrag Kleine Zeitung | Fotos

Jahresbericht                                                  

Mit Freude dürfen wir den Jahresbericht 2022/2023 unserer Schule präsentieren! Aufgrund von Nachhaltigkeit und unserem neuen Umweltzeichen steht der Jahresbericht dieses Jahr digital zur Verfügung. Ein großes Dankeschön an Frau Taylor Sabine H. BEd und Frau Mag. Strutzmann Martina BEd für die Organisation und professionelle Gestaltung! | online blättern | PDF Download (490MB)

„Lesen ist ein großes Wunder.“ (Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach) Und genau dieses besondere große Wunder möchten wir den Schülerinnen und Schülern in unserer neu gestalteten Schulbibliothek Tag für Tag bieten.
mehr
Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Unter dem Begriff „ibobb“ werden alle Maßnahmen der schulischen Bildungs- und Berufsorientierung zusammengefasst.
mehr
An unserer Schule werden folgende unverbindliche Übungen angeboten:
mehr
Für fußballinteressierte SchülerInnen wurde heuer erstmals eine Mannschaft die im C-Pool der Schülerligameisterschaft spielt, installiert. Schwerpunkte unserer Trainingseinheiten: 
mehr 
Akrobatik ist eine kombinierte Sportart, die nie alleine, sondern mit mindestens einer Turnpartnerin ausgeübt wird.
mehr
„ESSperimente – kindgerechte Tisch- und Esskultur“ mit Sieglinde Mertlitz. In der Unverbindlichen Übung „ESSperimente“, die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen besuchen können, werden grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Speisenherstellung auf kindgerechte Art vermittelt.
mehr

 

Die Zukunft gestalten ist nichts anderes als die Gegenwart zu schmieden.
Antoine de
Saint-Exupéry