Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Kärnten

9020 Klagenfurt am Wörthersee | E-Mail: pms@ph-kaernten.ac.at

Tel.: +43 463 508508 | Fax.: +43 463 508508-829
Kontakt
Donnerstag, 23 Januar 2025
PH Kärnten |  PH Online |  Office 365

 

Aktuelles und Projekte

Ereignisse, Veranstaltungen und Projekte! Ein engagiertes Team von Lehrerinnen und Lehrern bemüht sich, die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr wieder ein Stück in Richtung Zukunft zu begleiten.

Berufswelttag 2024

Auch in diesem Schuljahr fand wieder der Berufswelttag für die Schüler*innen der dritten Klassen am 20. Juni 2024 statt. Unsere Schüler*innen konnten ihre eigenen Vorstellungen über Berufe mit der Realität abstimmen. Zusätzlich ermöglicht dieser Tag auch immer eine Vernetzung und Kommunikation zwischen Schule und Wirtschaft. Den Schüler*innen wurde ein Einblick in die Berufswelt ermöglicht und sie konnten in insgesamt sechs Unternehmen „hineinschnuppern“. Wir bedanken uns recht herzlich bei den teilnehmenden Betrieben wie auch der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten für dieses einmalige Erlebnis. Danke auch an Kollegin Prof. Birgit Hölbling BEd MA für die Organisation!
| Fotos (Prof. Birgit Hölbling BEd MA)

Elektronik-Projekt 3s Klasse 

Die 3s Klasse der Praxismittelschule hat im Sommersemester unter der Leitung von Prof. Mag. Dr. Oberheber Ulrike ein cooles Elektronik-Projekt mit dem Micro:Bit und dem Inventors-Kit durchgeführt. Mit einführenden Übungen haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie verschiedene Bauteile funktionieren und es entstand das Projekt Türöffner. Ein Servomotor und kreative Einfälle waren wesentlichen für das Projekt. Mit der Servo-Erweiterung von makecode konnte die Tür nach den Wünschen der Schülerinnen und Schüler kontrolliert werden. Es war ein sehr unterhaltsames Projekt und das Ergebnis wurde in einem Video dokumentiert. 

Eltern-Kind-Workshop 2024

Am Montag, den 06. Mai 2024 hat von 18:00 - 20:00 Uhr an unserer Schule für die dritten Klassen ein Eltern-Kind-Workshop zum Thema "Stärken und Interessen meines Kindes" stattgefunden. Veranstaltet wurde dieser Abend von den Kolleginnen der bbok. | Fotos (Prof. Dipl-Päd. Birgit Hölbling BEd MA)